Joachim Bauer ist Mediziner, Psychotherapeut und in der Abteilung für Psychosomatik des Universitätsklinikums Freiburg tätig. Bauers populärwissenschaftlichen Bücher sind alle äußerst lesenswert ("Das Gedächtnis des Körpers", "Warum ich fühle, was Du fühlst.") - mit "Prinzip Menschlichkeit" hat er mich jedoch vollends begeistert!
Bauers Anliegen ist es, den sozialdarwinistischen Auswüchsen, die sich z.B. in neoliberaler Ideologie zeigen ("Der Bessere/Stärkere/Klügere wird sich durchsetzen", "Natur ist Konkurrenzkampf" etc.) ein gesundes und durch neuro- und psychologische Forschung untermauertes Menschenbild entgegenzusetzen, dass den Wert von Zuwendung, Kooperation und Menschlichkeit betont.
Bauer zeigt und belegt, dass Menschen von Kindheit an auf Zuwendung, Kooperation und Nähe ausgelegt sind und alles dafür tun (und auch ihre Aggression dafür einsetzen), um diese zu behalten bzw. zu erlangen. Wenn diese natürlichen Tendenzen (wir würden es "Bedürfnisse" nennen) des Menschen nicht genutzt und unterstützt werden (in der Hirnforschung heißt es "Use it or loose it"), dann verkümmern diese oder verschwinden ganz.
Bauers Schlussfolgerung lautet daher, dass wir in allen Bereichen menschlichen Zusammenlebens, sei es in Familien, Kindergärten oder Schulen, am Arbeitsplatz genauso wie in der Medizin das Gelingen von menschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt der Bemühungen stellen müssen - und dem stimme ich natürlich gerne und vehement zu!
Ich persönlich halte die wissenschaftliche Fundierung von "Menschlichkeit" für hochinteressant und sehr hilfreich - auch wenn man aufpassen muss, diese Belege nicht überzubewerten. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind immer nur solange gültig, wie sie widerlegt werden.
Aber wer wollte ernsthaft widerlegen, dass sich wahre Menschlichkeit im liebevollen und mitfühlenden Miteinander zeigt und nicht in Gegeneinander, Kampf und Krieg?
Prädikat "Unbedingt lesenswert" - hier der Link zu Amazon.
1.4.07
"Prinzip Menschlichkeit" von Joachim Bauer
Eingestellt von Markus Sikor am 1.4.07
Labels: Arbeitsplatz, Literatur, Schule / Kindergarten, Sozialer Wandel
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen